When queers use spaces, spaces might become queer.
Sara Ahmed [1]
Function gives birth to the sign, but this sign is reconverted into the spectacle of a function.
Roland Barthes [2]
Whether it‘s a gay sex club, a nail salon, or a pizzeria, the interior and décor define the space and determine its function. In the case of the three examples mentioned, this often happens in an almost stereotypical way: The use of certain materials, colors, motifs, furniture and other furnishings, aim at a context-bound recognition effect, appealing to the taste of the masses. Interior design designates and norms spaces for specific experiences, the consumption of goods and services, for the indulgence of a lifestyle. Beyond its function, the interior thus becomes a sign. The décor, a metaphor. In his exhibition „Deep Decor,“ Roman Gysin negotiates the use and sign value of objects and their “depth dimension,” which, according to Roland Barthes, results from the fact that the superficial forms of everyday objects stimulate a multifaceted imagination. Things are thus simultaneously charged with symbolic meanings that need not have anything to do with their primary function.[3] In this context, the works presented in the exhibition appear as quasi-abstract ambiguous figures that on the one hand are declared as works of art, fundamentally deprived of a practical purpose, and on the other hand partly distinguish themselves in their form precisely by fulfilling a function.
By means of the format of the exhibition as installation or the installation as exhibition, Gysin arranges elements of his characteristic formal language, such as disguising, scattering, veneering, sanding, hanging, and network-ing, in a constellation that occupies, furnishes, and structures the space in equal measure. This creates a scenographic dynamism that directs the viewer‘s lines of sight and movement into two diagonals running in opposite directions. Taking up the premises of Minimal Art, in which the work appears reduced to its pure objecthood and unfolds its effect primarily in relation to its placement in space and the perception of the viewer, Gysin‘s wall-works and sculptures also allow for an interpretation of content. While one side of “Trennwand” [Divider] gives the impression that its components are industrially manufactured, the other side ostentatiously displays the traces of its creation and the nature of the materials, wood and canvas, Gysin works with. Contrary to a renunciation of the artistic gesture celebrated by Minimal Art, Gysin rather makes his creative process the subject, as well as the meaning of art as a carrier of discourse and its use as functional decor: “Trennwand” [Divider] can thus be seen symbolically as a caesura or a conundrum. However, the sculpture functions equally as a barrier and a system of guiding people. “Rampe” [Ramp], in turn, epitomizes a device that serves to transform power in order to use it as expediently as possible. Gysin undermines the hierarchy between art and décor by emphasizing the symbolic content of both, or what Barthes calls “the spectacle of a function.”[4] In the course of this, he creates, so to speak, a reordering of things that does not shy away from the grotesque in the sense of its original meaning according to Horace: the non-observance of orders or formal principles, the deviation from the norm.
In this sense, his examination of use and sign value, of the depth dimension of material and objects, can also be considered a form of perversion of “queer use.” According to Sara Ahmed, “queer use” is about releasing potential that is already inherent in things and how they have taken shape: “Queer use could be what we are doing when we release that potential.”[5] Gysin‘s works simultaneously embody and launch queer modes of use by testing out new fields of meaning in the metaphorics of the everyday, beyond categorical fixations and attributions.
When queers use spaces, spaces might become queer.
Sara Ahmed [1]
Die Funktion bringt das Zeichen hervor, aber das Zeichen wird in das Schauspiel einer Funktion zurückverwandelt.
Roland Barthes [2]
Ob schwuler Sexclub, Nagelstudio oder Pizzeria, Interieur und Dekor zeichnen den Raum aus, bestimmen seine Funktion. Im Fall der drei genannten Beispiele geschieht dies oftmals auf nahezu stereotype Art und Weise: Die Verwendung von bestimmten Materialien, Farben, Motiven, Möbeln und anderen Ausstattungsgegenständen zielen kontextgebunden auf einen Wiedererkennungseffekt, appellieren an den Geschmack der Masse. Die Innenausstattung und gestalterische Konventionen designieren und normieren Räume für spezifische Erfahrungen, den Ausstauch von Dienstleistungen, dem Konsum von Waren, dem Frönen eines Lifestyles. Über seine Funktion hinaus wird das Interieur damit einhergehend zum Zeichen, das Dekor zur Metapher. In seiner Ausstellung „Deep Decor“ verhandelt Roman Gysin Gebrauchs- und Zeichenwert von Objekten und deren „Tiefendimension”, die sich nach Roland Barthes daraus ergibt, dass die vordergründigen Formen von All-tagsgegenständen zugleich eine vielgestaltige Imagination anregen. Dinge sind somit mit symbolischen Bedeutungen aufgeladen, die nicht in erster Linie etwas mit ihrer Funktion zu tun haben müssen.[3] Die in der Ausstellung präsentierten Arbeiten erscheinen in diesem Zusammenhang als quasi-abstrakte Kippfiguren, die einerseits als Kunstwerke deklariert, grundsätzlich einer praktischen Zweckbestimmung enthoben sind und sich andererseits teils in ihrer Form gerade durch die Erfüllung einer Funktion auszeichnen.
Mittels des Formats der Ausstellung als Installation bzw. der Installation als Ausstellung arrangiert Gysin Elemente seiner charakteristischen Formensprache wie das Verstellen, Streuen, Verkleiden, Verblenden, Verschleifen, Behängen und Vernetzen in einer Konstellation, die den Raum gleichermassen besetzt, ausstaffiert und strukturiert. Es wird dadurch eine szenografische Dynamisierung erzeugt, welche die Blick- und Bewegungsrichtungen der Betrachter:innen in zwei entgegengesetzt verlaufende Diagonalen lenken. Prämissen der Minimal Art aufgreifend, in der das Werk auf seine reine Objekthaftigkeit reduziert erscheint und seine Wirkung primär in Relation zu seiner Platzierung im Raum und der Wahrnehmung der Betrachter:innen entfaltet, lassen Gysins Wandarbeiten und Skulpturen stets jedoch auch eine inhaltliche Deutung zu. Während eine Seite von „Trennwand“ den Anschein erweckt, als wären ihre Bestandteile industriell gefertigt, stellt die andere Seite die Spuren ihrer Entstehung und die Beschaffenheit der von Gysin bearbeiteten Materialien Holz und Leinwand ostentativ zur Schau. Entgegen einer von der Minimal Art zelebrierten Abkehr von der künstlerischen Geste macht Gysin seinen Schaffensprozess vielmehr zum Thema, ebenso wie die Bedeutung von Kunst als Träger von Diskursen und ihrem Gebrauch als funktionales Dekor: „Trennwand“ kann somit sinnbildlich als Zäsur oder als Vexierbild betrachtet werden. Die Skulptur fungiert jedoch gleichermassen als Barriere und Personenleitsystem. „Rampe“ wiederrum steht als Inbegriff für eine Vorrichtung, die der Umwandlung von Kraft dient, um diese möglichst zweckmäßig einzusetzen. Gysin unterminiert die Hierarchie zwischen Kunst und Dekor, indem er den symbolischen Gehalt von beiden bzw. das, was Barthes „das Schauspiel einer Funktion“[4] nennt, herausstellt. Er schafft im Zuge dessen gewisser-massen eine Neuordnung der Dinge, die auch nicht vor dem Grotesken im Sinne seiner ursprünglichen Bedeutung nach Horaz zurückscheut: dem Nichteinhalten von Ordnungen oder Gestaltungsprinzipien, der Abweichung von der Norm.
Seine Auseinandersetzung mit Gebrauchs- und Zeichenwert, mit der Tiefendimension von Material und Objekten kann in diesem Sinne auch als eine Form der Pervertierung, des „queer use“ erachtet werden. Bei diesen „queeren Verwendungsformen“, geht es Sara Ahmed zufolge darum, Potential freizusetzen, das bereits in den Dingen und darin begründet liegt, wie sie Gestalt angenommen haben: „Queer use could be what we are doing when we release that potential.“[5] Gysins Werke verkörpern und lancieren zugleich queere Verwendungsweisen, indem sie in der Metaphorik des Alltäglichen neue Bedeutungsfelder, jenseits kategorischer Fest- und Zuschreibungen austesten.